Biopren Pharaoameisen-Köder
Artikelnummer: A03A008
Verpackungseinheit (VE): 1
Inhalt pro VE: 1 x 2.5 g
Wirkstoff: Methopren 5 g/kg
Zulassung: AT-0018169-0000; DE-0013121-18
Achtung: Pharaoameisenmeldepflicht in Wien beachten!! Gesundheitsamt des Magistrat der Stadt Wien siehe Verordnung!
Biopren Pharaoameisen-Köder ist speziell für die gezielte und wirksame Bekämpfung der hartnäckigen Pharaoameisen entwickelt worden. Dieses fortschrittliche Produkt nutzt S-Methopren, einen Wachstumsregulator, der die Entwicklung der Ameisenlarven stört und somit die Fortpflanzung im Nest effektiv unterbindet. Die besondere Formulierung sorgt für eine verzögerte Wirkung, was bedeutet, dass die Arbeiterameisen genug Zeit haben, den Köder zurück ins Nest zu tragen und die Königin sowie andere Nestbewohner zu füttern, bevor die Wirkung eintritt.
Dosierung und Anwendung:
Standarddosis: 2 Köderstationen/20 m²
Anwendungsbereich: Innenräume, wo Ameisen aktiv sind
Empfohlene Behandlungsdauer: 1-2 Mal wöchentlich, nach Bedarf anpassen+
Der Biopren Pharaoameisen-Köder ist einfach in der Anwendung und kann strategisch in den Laufwegen der Ameisen oder in der Nähe von Eintrittsstellen platziert werden. Die in praktischen Blisterpackungen vorportionierten Köder sind kinderleicht auszulegen und dank ihrer diskreten Größe unauffällig in Ihrer Umgebung.
Vorteile des Biopren Pharaoameisen-Köders:
Zielgerichtete Formel: Direkte Einwirkung auf die Ameisenpopulation, ohne unnötige Streuverluste.
Langanhaltende Wirkung: Sorgt für nachhaltige Bekämpfung durch Unterbrechung des Wachstumszyklus.
Benutzerfreundlich: Keine Vorbereitung notwendig, sofort einsatzbereit.
Sicherheit: Keine unmittelbare Gefahr für Haustiere oder Kinder bei sachgemäßer Anwendung.
Wirtschaftlich: Sparsam im Verbrauch, hohe Effizienz bei geringer Dosierung.
Bestellen Sie jetzt und schützen Sie Ihr Heim vor den unerwünschten Gästen. Unser Biopren Pharaoameisen-Köder ist die professionelle Wahl für eine effektive und langfristige Ameisenkontrolle.
ACHTUNG: Beachten Sie das in verschiedenen Gebieten und Städten (zum Beispiel Wien) das Auftreten von Pharaoameisen meldepflichtig ist und die Bekämpfung nur durch einen zugelassenen Schädlingsbekämpfer ausgeführt werden darf!
Biozidprodukte vorsichtig verwenden. Vor Gebrauch stets Etikett und Produktinformation lesen.
Auszug aus dem Produktblatt / Gebrauchsanweisung:
Es kann verwendet werden:
Für die Bekämpfung von Pharaoameisen in geschlossenen Räumen.
Ein charakteristisches Merkmal von Pharaoameisen ist, dass ihre Nester in den Rissen der Wände entlang der Rohrleitungen und Steckdosen gebildet werden. Je ein Ameisenhaufen besteht aus mehreren Tausenden Arbeiterinnen – und anders als bei anderen Ameisenarten – aus Dutzenden von Königinnen. Für die Nahrung der im Haufen befindlichen Königinnen und für die der Nachkömmlinge sind mit dem bloßen Auge kaum sichtbaren, 2-2,5 mm großen, gelblich braunen Pharaoameisen verantwortlich, so können die Köder verwendet werden um alle Entwicklungsstadien der Insekten zu kontrollieren.
Der BIOPREN Pharaoameisenköder enthält einen Insektenwachstumshemmer, der keine sofortige unmittelbare abtötende Wirkung hat, verhindert jedoch die Königinnen bei der Eiablage, beziehungsweise verursacht in der Entwicklung der Larven eine Störung. Der Ameisenhaufen stirbt nach der Insektizidbehandlung über 10-14 Wochen ab.
Gebrauchsanweisung:
Schneiden Sie den oberen Teil der Kunststoffköderstation entlang der Schnittmarkierung, dann ziehen Sie die Schutzfolie von der Klebeseite ab. Befestigen Sie die Köderstation in der Nähe des Wegs der wandernden Ameisen, aber nicht direkt auf dem Weg; auf eine Weise, dass deren Öffnung nach oben, oder zur Seite sieht.
Die Köderstation ist auf diejenigen Plätze anzubringen, wo die Pharaoameisen vorkommen, vor allem an die Seiten der Küche, die Speisekammer, (der Vorratskammer) und die des Bades, aber wenn sie auch in anderen Räumen auftreten würden, dann sollen die Köder sinngemäß auch in denjenigen Räumen platziert werden. Stellen Sie sicher, dass der Köder nicht aus der Station verschüttet wird.
Empfohlene Aufwandsmenge: 1 Köderstation pro 10 m²
Nach der Auslage des Köders kann für eine kurze Zeit das Vorkommen der Ameisen stärker spürbar sein, aber es ist das Ergebnis der ausgezeichneten anziehenden Wirkung. Wenn es viele Ameisen gibt, und der Köder ausgeht oder beschädigt wird, muss eine andere Köderstation verwendet werden. Die ausgelegte Köderstation soll bei Reinigung vor Wasser geschützt werden, weil sonst ihre Effizienz wegfällt! Vorsicht! Bei Verwendung des Köders legen Sie kein anderes Insektizid aus.
Um eine sichere Wirkung zu erzielen, ist es sinnvoll, den ausgelegten Köder über 3 Monate an demselben Ort zu lassen, auch dann, wenn das Vorkommen der Ameisen schon viel früher aufhört.
Dieses Produkt enthält eine äußerst bittere Substanz – Denatoniumbenzoat – um einen versehentlichen menschlichen Verzehr zu verhindern.
Sicherheitshinweise H- und P-Sätze:
H412 Schädlich für Wasserorganismen, mit langfristiger Wirkung.
P273 Freisetzung in die Umwelt vermeiden.
P501 Entsorgung von Inhalt / Behälter: Entsorgen Sie die Köderreste und Köderstationen entsprechend den lokalen Bestimmungen. Wenn es nicht gegen offizielle Vorschriften verstößt, kann die Verpackung mit dem Hausmüll entsorgt werden.
Warnung:
Der Köder muss so platziert werden, dass er für Kinder und Haustiere nicht zugänglich wird. Von Nahrungsmitteln, Getränken, Futtermitteln und Medikamenten fernhalten! Kinder dürfen es nicht verwenden, darf nicht in die Hände von Kindern gelangen. Bei Verwendung dieses Produkts nicht essen, trinken oder rauchen. Nach Gebrauch die Hände gründlich waschen. Lassen Sie das Produkt nicht in lebendiges Wasser, Kanalisation oder Boden gelangen. Verschüttetes Produkt sorgfältig aufnehmen. Leere Verpackungen können im Hausmüll entsorgt werden. Nehmen Sie verschüttetes Produkt auf, wischen Sie Spritzer des Produkts auf und entsorgen Sie beides in Abfallbehältern.
Erste Hilfe:
Beim Einatmen: Betroffenen ruhig halten und an die frische Luft bringen. Ärztlichen Rat einholen.
Bei Hautkontakt: Mit Seife und Wasser gründlich abwaschen.
Bei Augenkontakt: Einige Minuten lang mit viel Wasser ausspülen. Bei anhaltender Reizung ärztlichen Rat einholen.
Beim Verschlucken: Bei Unwohlsein einen Arzt aufsuchen.
Wirkstoff: 0,5 % (5 g/kg) S-Methopren (CAS: 65733-16-6) Biozidprodukttyp: 18
Genehmigungsnummer: DE-0013121-18
Haltbarkeit und Lagerung:
Es kann in einer geschlossenen Originalverpackung, die ab Herstellungsdatum an einem trockenen, kühlen, dunklen und frostfreien Ort gelagert wird, 3 Jahre lang verwendet werden.
Haltbarkeit wird entweder am Produkt oder auf der Produktverpackung angegeben!
Zusätzliche Information zum Hersteller (Stand 10/2024)
Babolna Bio PLC
H-1107 Budapes, Szállás u. 6, Ungarn
info@babolna-bio.com
PDF
Biozidprodukte vorsichtig verwenden! Vor Gebrauch stets Etikett und Produktinformation lesen!